KANDIDATEN - UWG Moosbach

Direkt zum Seiteninhalt
HELMUT MEINDL
BÜRGERMEISTERKANDIDAT UND KANDIDAT NR. 1 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Hallo, mein Name ist Helmut Meindl. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder im Alter von 28 und 26 Jahren. Beruflich bin ich als freigestellter Betriebsratsvorsitzender bei A.T.U Auto-Teile-Unger am Standort in Weiden tätig. Zuständig bin ich dort für die Belange von ca. 900 Mitarbeitern, und deren Sorgen und Nöte. Insgesamt bin ich seit 22 Jahren bei A.T.U., vorher war ich als Hausmeister beschäftigt.
In meiner Freizeit engagiere ich mich gerne im Ehrenamt. Im zehnten Jahr bin ich nun 1. Vorstand der Spvgg Moosbach. Aktuell befinden wir uns in den Vorbereitungen für das 100-jährige Jubiläumsfests 2021. Im Verein versuche ich, die Interessen der ca. 500 Vereinsmitglieder unter einen Hut zu bringen. Weiterhin bin ich im achten Jahr Vorstand der Theaterfreunde Moosbach.
Ein weiteres Hobby ist die Tätigkeit als Fußballschiedsrichter, wo ich in vielen Gemeinden der nördlichen Oberpfalz unterwegs bin. Darüber hinaus bin ich Mitglied bei weiteren 12 Vereinen.
Im März stelle ich mich als Kandidat für die Bürgermeisterwahl zur Verfügung. Ich will mich um die Belange aller Vereine und der Bürger aller Gemeindeteile kümmern. Jeder Bürger der 16 Ortsteile und der vielen Weiler und Einöden hat ein offenes Ohr des Bürgermeisters verdient. Mein Motto für Moosbach in den nächstens Jahren lautet: Zuhören – Entscheiden – Handeln
CHRISTINA FISCHER
KANDIDATIN NR. 2 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Servus und Grüß Gott, mein Name ist Christina Fischer. Seit 15 Jahren bin ich bei der Witt-Gruppe in Weiden tätig. Hier habe ich täglich die Chance, mich mit zukunftsträchtigen Themen wie der Digitalisierung, neuen Arbeitswelten und Methoden zur kreativen Problemlösung zu beschäftigen. Ich kann mich schnell in neue Themen einarbeiten, denke ums Eck und bin ein Freund pragmatischer Entscheidungen. Privat bin ich ein Familienmensch. Ich bin gerne in der Natur, am liebsten bei einem langen Spaziergang mit meinem Mann, unserer Tochter und unserem Hund oder bei meinen Eltern auf der Heide. Seit 10 Jahren engagiere ich mich bei der Laienspielgruppe Gensblout & G’schling, daneben bringe ich mich als Lektorin in die Kirchengemeinde ein. Ich liebe Musik, Theater und jede Minute mit unseren Freunden. Mit meiner Kandidatur für den Marktrat verfolge ich einen gesunden Ausgleich zwischen einer zukunftsgerichteten Entwicklung unserer Marktgemeinde und der Bewahrung unserer lebenswerten Natur. Standortattraktivität und moderne Infrastruktur bei einem schonenden Umgang unserer Ressourcen sind mir wichtig. Ein vernünftiges demokratisches Miteinander - ohne parteipolitische Vorgaben - liegen mir sehr am Herzen. Offen, kritisch und bürgernah möchte ich der Gemeinde in der nächsten Legislaturperiode zur Verfügung stehen.

JENS KETSCHER
KANDIDAT NR. 3 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Servus, ich bin Jens Ketscher, 50 Jahre alt, verheiratet , 2 erwachsene Kinder. Beruflich arbeite ich als Gruppenleiter in den HPZ Werkstätten in Irchenrieth. Dort bin ich seit knapp 25 Jahren tätig. Getreu dem Motto „Gemeinsam macht nicht einsam“bin ich in verschiedenen Moosbacher Vereinen aktiv.
Egal ob bei den Ferienkids, den Siedlern, der Oberpfälzer Grenzland 11 oder unserer SpVgg - überall dort bin ich ehrenamtlich in den verschiedensten Funktionen der Vorstandschaften tätig.
Besonders für die junge Generation setze ich mich in meiner Freizeit ein. Denn die jungen Leute sind unsere Zukunft und mit uns dafür verantwortlich, dass unser schöner Markt mit all seinen Ortsteilen, in seiner Vielfältigkeit und mit seiner Schönheit erhalten und attraktiv bleibt.
Also, Gemeinsam für Moosbach !

SEBASTIAN VÖLKL
KANDIDAT NR. 4 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Hallo zusammen, mein Name ist Sebastian Völkl. Ich bin 23 Jahre alt und ledig; ich arbeite als Kundenbetreuer und Projektverantwortlicher bei der Fa. Richthammer Versicherungsmakler in Weiden. In meiner Heimat Moosbach bin ich in vielen Vereinen ehrenamtlich tätig, u.a. als Schriftführer der SpVgg Moosbach und Kassier des Storm Clan. Weil das Ehrenamt eine wichtige Säule der Gemeinde ist, bin ich auch seit vielen Jahren aktives Mitglied der Moosbacher Feuerwehr.
Ich kandidiere für den Marktrat, um die Zukunft von Moosbach selbst mitgestalten zu können. Meine wichtigsten Themen sind die Sicherung der Nahversorgung und, dass Moosbach weiter attraktiv für die Jugend und junge Familien bleibt. Die Stärkung der Vereine in Moosbach und der Erhalt des Hallenbads und des Kindergartens liegen mir auch am Herzen. Das alles kann nur gelingen, wenn jung und alt aus allen Ortsteilen in den verschiedenen Gremien erfolgreich zusammen arbeiten - die Mischung macht's. Gemeinsam für Moosbach

ALEXANDER SCHECK
KANDIDAT NR. 5 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Mein Name ist Alexander Scheck, ich bin 45 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei wundervollen Töchtern.
Von Beruf bin ich Bundespolizeibeamter. Seit September 2018 darf ich Dienst in Waidhaus tun, vorher war ich über 18 Jahre am Flughafen München tätig.
Trotz meiner damaligen Dienstzeit in München, habe ich immer versucht, mich aktiv und ehrenamtlich in das Vereinsleben des Marktes einzubringen.
Bei den Vereinen SpVgg Moosbach, TC Moosbach, UWG Moosbach und OWV Moosbach bin ich in der Vorstandschaft/Ausschuss tätig. Desweiteren ist mir als Gruber auch das Dorfleben wichtig. Als Familienvater liegt mir besonders die Zukunft unserer Kinder im Markt Moosbach am Herzen.
Daher möchte ich in Zukunft auch mithelfen, dass man im Markt Moosbach weiterhin Perspektiven hat, zu wohnen. In unserer Gemeinde sollte für den Erhalt aller öffentlichen Einrichtung gekämpft werden und Gelder für neue Projekte im Auge behalten werden, was wiederum allen Bürgern zu Gute kommt.
Gute Gemeindepolitik ist nicht parteiabhängig!

GEORG SCHIEßL
KANDIDAT NR. 6 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Servus, mein Name ist Georg Schießl. Ich bin verheiratet, wohnhaft in Moosbach und habe vier Kinder. Ich leite ein Pflegeheim für Menschen mit einer geistigen Behinderung; nach der Berufsausbildung zum Krankenpfleger habe ich mich über etliche Weiterbildungen bis hin zur Heimleitung qualifiziert. Im TC Moosbach bin als sportlicher Leiter verantwortlich für den Spielbetrieb.
Meine Ziele für Moosbach sind die Erhaltung der vorhanden Infrastrukturen, Sanierung der Gemeindeverbindungsstraßen und die Weiterentwicklung des bestehenden Tourismuskonzeptes - dazu gehört auch die Neugestaltung des Kurpark mit Augenmaß.
Kurzum möchte ich eine lebenswerte Marktgemeinde Moosbach mitgestalten.

WOLFGANG ECKL
KANDIDAT NR. 7 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Ich heiße Wolfgang Eckl - auch Wastlbauer von Grub genannt - bin 50 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Söhnen.
Nach meiner Lehre zum Landwirt und Studium zum Agrarbetriebswirt übernahm ich den elterlichen Bauernhof, den ich seitdem zusammen mit meiner Familie bewirtschafte. Sowohl die Arbeit auf den Feldern und Wiesen als auch die Stallarbeit erfolgt bei mir stets nach dem Grundsatz: „ Gesunder Boden – gesunde Tiere – gesunde Menschen“. Diesen Leitsatz vertritt auch die Interessensgemeinschaft „Gesunder Boden“, in der ich Mitglied bin. Des Weiteren bin ich im Aufsichtsrat der Erzeugergemeinschaft für Qualitätskartoffeln Eslarn und als Kassier bei der Jagdgenossenschaft Gröbenstädt tätig.
Als Marktratskandidat der UWG Moosbach werde ich eine Stimme für unsere Landwirte sein. Ebenso ist für mich der Straßen- und Flurbereinigungswegebau, sowie deren Unterhalt, wichtig. Mein größtes Anliegen ist es jedoch, dass die hohe Nitratbelastung des Trinkwassers aus dem Tiefbrunnen unserer Gemeinde wieder gesenkt wird.
Zum Wohle für uns, unserer Kinder und Enkel. Um diese und weitere wichtige Ziele zu erreichen, gebt der UWG Moosbach Eure Stimme.


MARCO KÜHN
KANDIDAT NR. 8 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Servus, mein Name ist Marco Kühn. Ich bin 36 Jahre alt und wohne zusammen mit meiner Frau Sandra, unserer Tochter Mila und unseren Hund Ludwig in Moosbach.
Beruflich bin ich als Vertriebsmitarbeiter für die Firma Adolf Würth tätig. Hier bin in selbstständig dafür verantwortlich, über 160 Kunden zuverlässig und ehrlich zu betreuen. In meiner Freizeit engagiere ich mich gerne in unseren Vereinen, etwa als Kinder-Schnuppertrainer für Tennis im TC Moosbach oder als Kassier im Bayern-Fanclub Moosbach. Ich fahre gerne Mountain-Bike und Snowboard. Sehr gerne spiele ich Gitarre und seit Neuesten auch Theater.
Meine Ziele für Moosbach sind als Familienvater der Erhalt unseres Kindergartens und der Grundschule. Auch die familienfreundliche Neugestaltung des Kurparks ist für mich sehr wichtig. Aber nicht nur unsere Heranwachsenden, sondern auch unsere ältere Generation liegt mir am Herzen. Es sollte auch in Zukunft für diese Menschen die Grundversorgung in Moosbach gesichert sein. Auch das jahrelange wirtschaftliche Verschlafen sollte man umgehend ändern.
"Arbeitsplätze schaffen und einen lebenswerten und modernen Ort gestalten."


JOHANNES HARTINGER
KANDIDAT NR. 9 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Hallo, mein Name ist Johannes Hartinger. Ich bin 25 Jahre alt, ledig und arbeite seit acht Jahren bei der Firma Constantia Pirk als Medientechnologe im Bereich Tiefdruck.
Moosbach lebt von seinen vielen Vereinen, weshalb auch ich in mehreren Vereinen ehrenamtlich tätig bin. Als stellvertretender Kassier des Stormclan und Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Jugendvereins ZSH Moosbach, bin ich in vielen Bereichen mit eingebunden. Besonders das Ehrenamt in der freiwilligen Feuerwehr liegt mir sehr am Herzen. Aktiv als Gruppenführer bei der Feuerwehr Burgtreswitz und Werkfeuerwehr CP, passiv als Mitglied der Feuerwehr Moosbach.
Mit frischen Ideen möchte ich mich dafür einsetzen, dass unsere Gemeinde noch attraktiver für Junge Menschen und Familien wird, unsere Kinder weiterhin genügend Kita-Plätze erhalten und unsere Senioren in ihrer Heimatgemeinde ausreichend Pflegeeinrichtungen zur Verfügung stehen. Auch das örtliche Freizeitangebot soll erhalten bleiben. Vor allem möchte ich die Belange unserer Jugend vertreten und mich für mehr Unterstützung unserer aktiven Feuerwehren einsetzen. Ich bin für ein modernes und zukunftsorientiertes Moosbach, wobei all unsere umliegenden Dörfer mit einbezogen und nicht außer acht gelassen werden. Unsere Gemeinde ist bekannt durch seinen Zusammenhalt und die starke Gemeinschaft, wodurch wir schon Großes zusammen erreicht haben. Parteien sollen nicht gegeneinander, sondern miteinander für das Wohl unserer Heimat entscheiden. Nicht ein "gegeneinander" sondern ein "miteinander" macht uns Moosbacher stark.
MATTHIAS ECKL
KANDIDAT NR. 10 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

ch heiße Matthias Eckl, bin ledig, 24 Jahre alt und komme aus dem Ortsteil Grub. Seit meinem dualen Studium Maschinenbau bin ich nun seit 6 Jahren bei der Firma Horsch in Schwandorf als Konstrukteur und Entwickler tätig. Mein zweites großes Interessengebiet ist die nachhaltige und zukunftsorientiert ausgerichtete Landwirtschaft. Im Moosbacher Vereinsleben sowie in verschiedenen Vorstandschaften bin ich schon seit vielen Jahren aktiv. Hierzu zählen beispielsweise der ZSH Moosbach und der Storm Clan. Meine besondere Leidenschaft gilt jedoch dem Schießsport. Hier bin ich sowohl als Sportschütze als auch als 2. Sportleiter beim Schützenverein Gebhardsreuth aktiv. Als Vereinsübungsleiter kann ich unserem Nachwuchs diesen verantwortungsvollen und traditionellen Sport nahe bringen.
Mein Ziel für die Kommunalwahl ist es, bereits im Vorfeld möglichst viele Mitbürger - besonders Erstwähler - davon zu überzeugen, zur Wahl und den vielen Veranstaltungen vor der Wahl zu gehen. Nur so kann es uns gelingen, dass alle Themen aus den unterschiedlichen Gemeindebereichen gehört werden.
Mein persönliches Anliegen ist es zudem, die dauerhafte Versiegelung von land- und forstwirtschaftlich genutzten Flächen, ohne den direkten Nutzen für die Bürger unserer Gemeinde, einzudämmen.
Diese und viele weitere Ziele können nur erreicht werden, wenn miteinander an Lösungswegen gearbeitet wird.
Packen wir es also gemeinsam an!
MAXIMILIAN PUTZER
KANDIDAT NR. 11 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

stelle mich Euch Ende der Woche vor ....
PETER HARTINGER
KANDIDAT NR. 12 FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Hallo, ich bin der Hartinger Peter, 50 Jahre alt, verheiratet und Vater von 3 erwachsenen Söhnen.
Ich bin seit 16 Jahren bei der Firma Z-Fenster-Technik-KG am Standort Hausen (Niederbayern) und Stribro CZ beschäftigt. Dort leite ich die Kundendienst- und Service-Abteilung. In meiner Freizeit bin ich aktives Feuerwehrmitglied, seit 22 Jahren ehrenamtlicher Kommandant der Feuerwehr Burgtreswitz und Ausbilder. Daher liegen mir unsere Feuerwehren - vor allem als gesellschaftlicher Mittelpunkt - besonders am Herzen.
Ich möchte mich vor allen für die Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur für Jung und Alt einsetzen. Entscheidungen müssen mit den Bürgern und für die Bürger getroffen werden. Mit Helmut Meindl kandidiere ich noch auf der Liste der Freien Wähler für den Kreistag. Hier möchte ich Stimme für den östlichen Landkreis sein.
ALLE 2 TAGE FOLGEN WEITERE VORSTELLUNGEN
DER KANDIDATEN UND IHRER MOTIVATIONEN

Created with WebSite X5
Kontakt: Jens Ketcher 0176 43500641
Zurück zum Seiteninhalt